Connichi 2012: Unser Bericht

Convention + Events

 

Vom 07.09.2012 – 09.09.2012 trafen sich in Kassel Fans der Anime- und Mangaszene auf Deutschlands größter und beliebtester Convention: Der Connichi!

 

Wie gewohnt fand die Convention in der Stadthalle in Kassel statt. Wie gewohnt war das Ramada für die Organisatoren, Helfer und Ehrengäste ausgebucht. Und wie gewohnt waren die Schlangen lang an den Morgenden voll von Leuten, die noch unbedingt eine Karte ergattern wollten. Diese waren nämlich nach Start des Vorverkaufs so schnell weg, dass viele diese letzte Chance nutzten.

Im Vorwort des Conheftes steht geschrieben:
„Die zahllosen Helfer, die sich in unzähligen freiwillig geleisteten Arbeitsstunden um die Planung und Durchführung der Connichi kümmern, haben ein Programm für dich zusammengestellt, das sich wieder einmal sehen lassen kann. Von dem Vorentscheid des World Cosplay Summit und dem erstmals stattfindenen Con-Dance-Event über Vorträge und Workshops zu vielen interessanten Bereichen bis hin zu Siginierstunden bekannter Superstars und großartigen Showacts können wir uns auf ein wahres Feuerwerk an Highlight vorbereiten.“

Fakt ist, dass dieses Wochenende viel mehr bot, als ein Besucher überhaupt besuchen konnte.

 

Fangen wir einfach mit den zahlreichen Programmpunkten im blauen Saal an:
Zum Auftakt des Con-Wochenendes wurde die Vocaloid 3D-Performance präsentiert. Obwohl viele Leute am Freitag Mittag noch gar nicht vor Ort waren, war der Saal komplett gefüllt und in den Ecken fanden sich noch die ein oder anderen Stehplätze für die Besucher, die die Halle zu spät betreten hatten.Vocaloid erfreut sich großer Beliebtheit und somit durfte dieser Programmpunkt natürlich nicht fehlen.

Danach, um 16:00 Uhr, begann die Connichi-Quizshow. Diese feierte damit ihr Debüt und wurde ebenfalls gut besucht, wenn man bedenkt, dass im großen Festsaal gerade die Eröffnung zelebriert wurde. Vier Freiwillige wurden nach vorne gerufen und konnten aus einem großen Kontingent an Fragen allseits beliebtes Merchandise gewinnen.

Samstags trat im blauen Saal die Showgruppe Ongaku no Kara auf, die mit ihren umgedichteten, übersetzten oder einfach japanisch belassenen Liedern überzeugen. Die Sänger und Entertainer mit den kräftigen Stimmen sind bei den Congängern sehr beliebt und auch hier war der blaue Saal prall gefüllt.

Weitere interessante Programmpunkte im blauen Saal, die wir leider nicht besucht haben:

  • Sumo-Turnier
  • Games Contest (Players Choice und Dead or Alive 5)
  • Nintendo Mario Kart Game Contest
  • Tamashii
  • Podiumsdiskussion zum Urheberrecht
  • Auktion
  • Koto Konzert
  • Tanzkurz (Workshop)
  • Para Para Connection
  • Europapremiere EA’s Rock
  • Nudelschlürfwettbewerb

 

Der große Festsaal bot zu beinahe jeder Zeit spannende Themen und Programmpunkte an, die die Besucher nicht so gern verpassen wollten. Aber Eile war angesagt: Die Con war so gut besucht, dass lange nicht jeder im Saal Platz fand und da die Connichi immer sehr auf die Sicherheit bedacht ist, wurde der Saal bei anstehender Überfüllung geschlossen.

Bei der Eröffnung wurden die Ehrengäste vorgestellt, das Organisationsteam, Regeln wurden erklärt und auf Highlights des Events aufmerksam gemacht. Gleich danach folgte die Verkündung des Pochi Awards!
In sechs Kategorien traten diverse Soundtracks, Spiele, Manga etc. pp gegeneinander an. Wer nicht weiß, was Pochi ist, sollte sich diesen Artikel durchlesen. Der Pochi Award wird nun regelmäßig, einmal im Jahr vergeben!

Wir gratulieren in diesem Jahr herzlich:

  • Kategorie Anime Film: One Piece Film 6 – Baron Omatsumi und die geheimnisvolle Insel (KAZE)
  • Kategorie Anime Serie: Highschool of the Dead (Nipponart)
  • Kategorie Manga National: Soul Sanctum (Egmont)
  • Kategorie Manga International: Blue Exorcist (KAZE)
  • Kategorie Musik CD: The Legend of Zelda 25th Anniversary Orchestra CD
  • Kategorie Videospiel: Nostale (gameforge)

 

Das Einzel- und Paarcosplay war zwar gut besucht, aber leider haben sich nicht viele Teilnehmer zusammengefunden. Generell nimmt die Teilnahme an Cosplay-Wettbewerben ab, so wie wir das beobachten können. Es ist schade, denn auf den Conventions sehen wir immer wieder so viele Kostüme, die mit so viel Liebe gestaltet wurden. Vielleicht geht es ja irgendwann Berg auf.

 

Die Konzerte von Faylan, Yoko Ishida und Chihiro Yonekura haben wir leider nicht anschauen können, weil wir entweder mit anderen Programmpunkten beschäftigt waren oder Freunde getroffen haben, die wir schon lange nicht mehr gesehen haben. Das ist ein weiteres Highlight außerhalb der Programmpunkte: Auf keiner anderen Convention in Deutschland trifft man so viele bekannte Gesichter wie auf der Connichi! Nicht zuletzt deshalb pendeln die Anime-Fans so gern jedes Jahr nach Kassel.
Samstags fand im Festsaal der Nintendo-Cosplay-Wettbewerb statt. Dieser war, wie sich viele sicher denken können voll von Links und Zeldas aber auch Pokemon war vertreten oder Charaktere des neueren Spiels The Last Story.
Nintendo, als einer der größten Sponsoren der Connichi, hat mit den Preisen absolut nicht gegeizt und jedes Nintendo-Fanherz hat sicher einen Sprung bei dem Anblick gemacht!

Zahlreiche Showgruppen hatten die Möglichkeit, sich auf der großen Bühne zu präsentieren und ernteten von den gut gelaunten Zuschauern viel Applaus und Jubel. Wir sahen uns Kira Kira Hikaru an und waren ebenfalls begeistert!
Für alle Nachtschwärmer bot die Festhalle neben den Videoräumen das berauschende AMV-Programm. Nachdem verdiente Gewinner des Cosplayvideowettbewerbs und des Gamevideowettbewerbs bekannt gegeben wurde, startete das Programm, allerdings mit großer Verspätung. Leider hat sich dies wie ein roter Faden durch die diesjährige Connichi gezogen. Die Verzögerungen waren teilweise sehr ärgerlich. Sonntags startete für viele Cosplayer der Höhepunkt der Connichi – Der deutsche Vorentscheid des WCS!

Über den WCS-Vorentscheid haben wir hier bereits berichtet.

 

Doch nicht nur für Anime-, Manga-, Japan- und Cosplayfans ist in Kassel gesorgt. Auch an die Gamer wird gedacht!

Gamesroom Artikel
Nintendo Artikel
Daedalic Artikel

Diejenigen, die sich nicht so gern lange in Säälen und Gebäuden aufhalten, werden sicher ihren Weg in den Garten gefunden haben, der sich gleich hinter der Halle befindet, eigentlich aber nicht mehr zum Gelände gehört. Die Wiesen dort werden von Jahr zu Jahr voller und leider ist es beinahe unmöglich mittags vernünftige Fotos zu schießen. Wir müssen allerdings sagen, dass es dieses Jahr viel ordentlicher war und auch, dass mehr Mülltonnen zur Verfügung standen. Das Müllproblem war deutlich geringer.

Alles in allem können wir auch dieses Jahr wieder sagen, dass die Connichi unser absolutes Con-Highlight im Jahr ist. Beim Schreiben des Artikels packt einen die Lust, erneut hinzufahren, aber wir gönnen den Organisatoren sowie dem Helferteam natürlich eine kurze Verschnaufpause ehe es weiter geht. Danke für ein wunderschönes Wochenende!