Hanami 2013: Der Gamesroom

Convention + Events

Wie schon in den Jahren zuvor gab es auch diesmal wieder den SvvAMP Gamesroom in den Hallen der Hanami Ludwigshafen. Jedes Jahr war dies einer der wohl Action-reichsten Plätze auf dem Gelände, doch diesmal war etwas der Wurm drin.

Spiele-Angebot war vorhanden, doch es wirkte etwas gewöhnlich. Naruto, Tekken, Super Smash Bros. Brawl, Spiele, welche man auf fast jedem kleineren, regionalen Animexx-Treffen ebenfalls finden kann. An unterschiedlichen Konsolen, darunter auch PS2 und Xbox 360, konnte an ca. acht Fernsehern gespielt werden. Highlight für die Gamer sollten die geplanten Turniere sein, jedoch wirkten diese nach außen hin weniger nach einem Erfolg. Zum Naruto Storm 3 Turnier fanden sich hauptsächlich Naruto Fans ein, schade, wenn man bedenkt, dass das Spiel selbst ansonsten auch ein weiteres Publikum anzieht. Ebenfalls wollte bei der Just Dance Party nicht so ganz die richtige Stimmung aufkommen. Weitere Turnier-Games waren Tekken Tag Tournament 2, Darkstalkers, Dead or Alive 5, Super Smash Bros. Brawl und Skullgirls.

Natürlich gab es auch positive Aspekte am Gamesroom, technisch funktionierte alles einwandfrei, wenn man spielen wollte kam man auch dazu und musste nicht Stunden lang anstehen, zu sehen gab es immer etwas und auch alte Spiele wie Ninja Assault wurden wieder ins Gedächtnis gerufen und weckten Retro-Gefühle und Erinnerungen an ‚damals‘, als die Infrarot-Technologie der Pistole noch vollkommen neu war.

Ein amüsanter Ort zum etwas Zeit verbringen war der Gamesroom durchaus, doch  im Vergleich zum letzten Jahr war es diesmal doch etwas gemütlicher und schaffte es nicht in dem Maße zu überzeugen, wie es der Gamesroom der Animuc in der Woche zuvor (wir berichteten) schaffte.

 

2 thoughts on “Hanami 2013: Der Gamesroom

  1. Also ich war zwar nur einmal im Gamesroom, aber mir hat die Stimmung, Location und die Atmosphäre auf der Animuc besser gefallen. Schade eigentlich. Aber es kommt auch immer darauf an was die Besucher des Gamesroom draus machen 🙂

Comments are closed.