Am 25. Mai 2013 fand in Düsseldorf der alljährliche Japantag statt. Wie immer gab es an der Rheinuferpromenade einiges zu sehen und so waren wir, Toto und ich, auch in diesem Jahr wieder vor Ort. Da der Frühling immer noch auf sich warten lässt, gab es auch an diesem Tag kaum wärme zu spüren. Aber fangen wir von vorne an.
Bereits am Freitag Abend machten wir uns auf den Weg nach Köln, um uns bei Freunden einzuquartieren. Daher waren wir am Samstag sehr früh in Düsseldorf, denn von Köln aus ist es nur ein Katzensprung. Um ca. 9:00 Uhr schlenderten wir also bereits am Rheinufer entlang, begrüßten befreundete Händler, die ihre Stände in den weißen Pavillons noch am aufbauen waren und verschafften uns schon mal einen kleinen Überblick.
Da es noch recht früh am morgen war, suchten wir uns ein Cafe, in dem wir uns gemütlich noch etwas ausruhten. Gegen 12:00 Uhr waren wir wieder am Rheinufer. Zwar startet der Japantag erst mit der offiziellen Begrüßung um 12:30 Uhr auf der Hauptbühne, aber dennoch war es zu dieser Zeit schon sehr voll.
Wir zogen also vorbei an Pavillons mit Workshops (z. B. Ikebana, Origami, Kalligrafie, Kimono-Anprobe) und Infoständen (z.B. Japanische IHK, Lufthansa, Japanisches Kulturinstitut) bis hin zur Japanischen Popkultur-Zone. Dort standen weitere Pavillons mit Manga & Anime Merchandise für die Fans bereit (z.B. MyCostumes, Manga Mafia, Daichi, Japan-Input). Auch der Animexx e.V. war wie jedes Jahr mit einem Infostand vor Ort anzutreffen.
Um 14:00 Uhr fand auf der ADAC Bühne am Mannesmannufer eine Cosplay-Modenschau statt, bei der 20 Teilnehmer an den Start gingen. Es gab viele tolle und aufwendige Kostüme zu sehen. Die Moderatorinnen brachten mit lockeren Fragen an die Teilnehmer dem Publikum das Hobby Cosplay näher. „Wie lange hast du für das Kostüm gebraucht?“, „Hast du alles selbst genäht?“, „Wie viel Meter Stoff hast du verbraucht?“ lauteten zum Beispiel die Fragen. So konnte sich auch der unwissende ein Bild vom Thema Cosplay machen.
Natürlich gab es auch einiges zu Gewinnen. Viele Sponsoren steuerten diverse Goodies wie Anime DVD Boxen, Manga aber auch Eintrittskarten zu Conventions bei. Der Gewinner des ersten Platz konnte sich auf eine Flugreise nach Japan freuen, gesponsert von der Fluggesellschaft JAL (Japan Airlines). Eine dreiköpfige Jury hatte die schwere Aufgabe, die fünf besten Cosplayer zu bestimmen.
Um 16:00 Uhr fand auf der ADAC Bühne die Siegerehrung der Plätze 3 bis 5 statt. Die Platz 1 und 2 wurde dann um 18:00 Uhr auf der Hauptbühne am Burgplatz verkündet. Gewonnen hat Christina Zylinski aus Düsseldorf. Herzlichen Glückwunsch!
Natürlich gab es rund um die ADAC Bühne weitere Programmpunkte wie den Karaoke-Wettbewerb, Musik und Gesang.
Auch ging es hinter der ADAC Bühne noch ein ganzes Stück weiter, so schauten wir uns die anderen Bereiche auch noch an. Auf dem Johannes-Rau Platz gab es ebenso viel zu sehen: Die Trommelgruppe TENTEKKO TAIKO, die nach ihrer Show tosenden Applaus bekamen, Vorführungen von Sumo, Judo, Kyudo, Karate und vielem mehr. Und das war es auch noch nicht, denn nochmal ein Stück weiter, auf der Wiese vor dem Landtag, konnte sich der Besucher entweder das Deutsch-japanische Street-Soccer-Turnier anschauen oder auch das Heerlager der Samurai-Gruppe Takeda e.V., aber auch sehr interessant war Kyudo – japanisches Bogenschießen.
Wir schlenderten den ganzen Tag hin und her, schauten natürlich auch an der Hauptbühne am Burgplatz vorbei. Dort gab es den ganzen Tag lang ein buntes Rahmenprogramm. Aufführungen der japanischen und deutschen Kindergärten in Düsseldorf gehörten ebenso dazu wie auch der Kinderchor oder auch das Orchester des Japanischen Clubs. Später am Nachmittag gab es noch einen Männer- und den Sakura-Chor zu hören, die Watanabe Tanzgruppe zu sehen und einen sehr coolen Auftritt der Musikgruppe Tokyo Brass Style.
Abends, um ca. 23:30 Uhr fand dann das große Japanische Feuerwerk statt – der krönende Abschluss des Japantags. In einem 25 Minuten Feuerwerk wurden in 5 Szenen viele tolle Motive in den Nachthimmel gezaubert. Von Smilies, Japanischen Schriftzeichen und dem abschließenden Goldregen war alles dabei.
Auch übertrug der WDR für alle daheim gebliebenen das Feuerwerk Live im TV.
Alles in allem war es wieder ein sehr schöner Japantag, geprägt von Kultur und Cosplay. Leider war das Wetter mal wieder nicht das beste. Immerhin schien tagsüber die Sonne, aber am Abend zogen dunkle Wolken auf und es regnete sich richtig ein. Daher war auch das Feuerwerk für die Besucher eine feuchte Angelegenheit. Ziemlich viele beklagten sich über die eisigen Temperaturen, die durch den ständigen Wind noch zusätzlich verstärkt wurden. Wir hoffen das im nächsten Jahr das Wetter einfach wieder besser sein wird.