
Porco Rosso, ein Film aus dem Hause Ghibli wurde 1992 in Japan veröffentlicht, bei uns in Deutschland 2006 das erste mal auf DVD. Nun, fast 7 Jahre später veröffentlicht Universum Film endlich eine BluRay Fassung des Klassikers und diese kommt mit satten Farben und gestochen scharfen Kanten daher. Dass der Film dem Jahre 1992 entstammt, wird dem Zuschauer nur bewusst, wenn er es liest. Die gewohnte Bildgewalt Ghiblis und die musikalische Untermalung von Joe Hisaishi tun ihr Übriges, sobald der Film beginnt.
Angemerkt sei hier, dass ich den Film auf japanischer Originaltonspur geschaut habe, mit deutschen Untertiteln. Auch diese sind klar und deutlich von dem restlichen Bild differenziert.
Ein Einblick in den Film
Willkommen in Italien – um 1920. Gerade haben wir den ersten Weltkrieg überlebt, bei dem viele Opfer ihr Leben ließen. Kaum Zeit verblieb für Trauer und Erholung, regierte in Italien doch um 1920 bereits der pure Faschismus.
Typisch für Ghibli ist die Anti-Kriegs-Haltung, die sich auch sichtbar durch Porco Rosso hindurch zieht. Marco Pagot, ehemaliger Luftwaffenflieger im Ersten Weltkrieg ist auf sonderlicher Weise deutlich zu unterscheiden von den anderen Italienern – und den anderen Menschen. Anstatt eines menschlichen Gesichts hat er das eines Schweines. Ausgegrenzt lebt er auf einer einsamen Insel mit seinem wertvollsten Schatz – seinem roten Flieger. Es ist aber nicht so, als würde Marco im völligen Exil leben – Er ist noch immer wohl bekannt, nur mittlerweile unter einem anderen Namen: Porco Rosso. Als Kopfgeldjäger legt er Luftpiraten das Handwerk, sieht jedoch stets von Brutalität und unfairem Verhalten ab. Abends besucht er das Hotel Adriano, welches seiner ältesten Freundin gehört, Gina, die ihn noch aus seinen Menschenjahren kennt. Sie war früher verheiratet mit Porcos bestem Freund, der im Ersten Weltrieg sein Leben ließ.
Als die gedemütigten Piraten schließlich Rache planen, kommt ihnen ein egozentrischer Amerikaner zu Hilfe, ein sehr gut ausgebildeter und berühmter Pilot: Curtis. Dieser schreckt allerdings nicht vor unlauterem Verhalten zurück und überfällt Porco auf seiner Reise nach Mailand um sein Flugzeug reparieren zu lassen. Im Glauben das Schwein besiegt zu haben, kehrt Curtis zu den Piraten und Gina zurück.
Selbstverständlich überlebt Porco dieses Manöver und macht sich irgendwie auf den Weg nach Mailand. Dort bittet er seinen alten Freund bei der Reparatur des Fliegers um Hilfe. Aufgrund der Weltwirtschaftskrise nimmt der Mechaniker den Auftrag zwar an, lässt aber nur verwandte Frauen (darunter auch seine begabte Enkeltochter Fio) an dem Flieger arbeiten. Fio begleitet Porco nach der Reparatur des Fliegers um Porcos gesammelte Schulden einzutreiben.
Wieder in seiner Heimat angekommen, werden Porco und Fio von den Piraten überfallen und nach einer rührenden Ansprache des jungen Mädchens findet am nächsten Tag die Revanche zwischen Porco und Curtis statt.
Ob Porco Rosso am Ende des Films wieder zu seiner menschlichen Form findet, wird nur angedeutet. Der Abspann kommt ohnehin etwas unerwartet spontan, wenn man Ghibli Filme nicht bereits kennt. Zurück bleiben eine nachdenkliche Grundstimmung, ein wenig Verwirrung und die Frage, wie die Geschichten der Charaktere weitergehen.
BluRay Menü
Das Hauptmenü der BluRay ist schlicht gehalten, eine kleine Animation des roten Fliegers und nicht allzu viele Extras. Etwas störend empfinde ich persönlich den andauernden Sound des Flugzeugmotors, hat der Film doch einen so schönen Soundtrack zu bieten.
Vom Menü aus kann man natürlich den Film starten, die Kapitel auswählen und die Sprachen wählen. Auswahlmöglichkeiten sind hier Deutsch und Japanisch
Unter den Extras finden sich Storyboards zum kompletten Film, ein Interview mit Produzent Toshio Suzuki, der Original Trailer und die Studio Ghibli Trailershow.
Fazit
Obwohl viele Kritiker dem Film nachsagen, er hätte nicht die typische Ghibli Gewalt, empfinde ich Porco Rosso als sehr dramatisch. Einige Andeutungen zur damaligen Zeit sind enthalten, Faschismus, Feminismus und natürlich auch die Kriegsgeschichte. Untermalt wird das ganze von einer tragischen Liebesgeschichte, die zwar einen relativ großen Teil des Filmes in Anspruch nimmt, diesen aber nicht beherrscht. Ebenfalls sind einige Slapstick-Momente eingebaut, die die Charaktere reizvoll gestalten.
Ich persönlich würde den Film nicht jüngeren Kindern empfehlen, wohl aber Jugendlichen, die sich mit der Materie der Animefilme anfreunden möchten oder sich bereits in ihr heimisch fühlen. Der Film ist spannender, wenn gewisse geschichtliche Hintergründe bekannt sind und man ihn im nötigen Kontext sehen kann, Andeutungen versteht.
Das Fantastische fehlt ein wenig, zu vergleichen mit Mein Nachbar Totoro oder Prinzessin Mononoke ist er in dieser Hinsicht nicht. Er ist aber trotz allem nicht weniger tiefgründig und nach dem Anschauen kann ich nur wohl zustimmen, dass Porco Rosso zu den großen Klassikern gehört.
