Woolfe – The Red Hood Diaries: gamescom Demo Review

Games PC

 

Rotkäppchen Madness Returns! Moment… was?

Das dachte sich wohl so manch einer, als er während der diesjährigen gamescom auf den Stand von Grin Gamestudio in Halle 10.1. stieß. Das siebenköpfige Entwicklerteam aus Belgien sprach mit dem riesigen Plakat der Protagonistin ihres neuen Spiels viele Spieler an, denn man kennt sie doch irgendwo her… Allerdings mit Messer anstatt Axt.

 

 

Woolfe – The Red Hood Diaries
Plattformen: PC, Playstation, Xbox
Entwickler: Grin Gamestudio
Release: 1. Quartal 2015

 

Die Haut blass, das Gesicht puppenhaft, die Unschuld der jungen Gestalt nur durch die ernste, fast bedrohliche Mimik in den Hintergrund gedrückt. Red Riding Hood sieht nicht nur aus wie die berühmte Protagonistin der Alice (American McGee’s Alice, Alice Madness Returns) Games, ihr Motiv erinnert auch stark an sie.

Die rachsüchtige Dame kämpft gegen die Dämonen ihrer Albträume, bewaffnet mit einer Axt im Sidescroller Game.

In Sachen Gameplay fühlt sich daher einiges etwas anders an, doch steht die Indie-Dame in Rot dem Big Budget Double in nichts nach. Flüssig ließ sich das Demo-Level spielen, wirklich viel draufhauen war nicht nötig, dabei aber umso mehr springen. All das funktionierte gut, war aber dennoch nicht zu leicht. Die Levelgestaltung bot durchaus einige Passagen, die man ein paar Mal spielen musste. Gut, dass es einige Zwischenspeicherpunkte in Form von Körben gibt.

 

 

Zwar wirkt Red Riding Hood etwas groß im Vergleich zu ihrer Umgebung, aber das kann man verkraften. Ganz klar worum es in dem Demo-Level ging wurde es allerdings ohne bei den Standbetreuern nachzufragen leider nicht.

Derzeit befindet sich Woolfe – The Red Hood Diaries noch in einer frühen Entwicklungsphase, erscheinen soll es auf den Sony- und Microsoft-Konsolen und als Download mit Offline Funktion via Steam.
Dennoch empfehle ich sehr, einen Blick auf den Trailer zu werfen, denn schon jetzt sieht der Indie-Titel sehr interessant aus – und wem gefällt was er sieht, der kann das Game noch bis Anfang September auf Kickstarter unterstützen.