AnimagiC 2015: Unser Bericht

Convention + Events

 

 

Die AnimagiC in Bonn gehört jährlich zu den größeren Conventions der Anime und Mangaszene. In diesem Jahr öffnete die Beethoven Halle ihre Türen vom 01. bis zum 03. August.

Als einzige deutsche Convention schützt die AnimagiC ihren Außenbereich vor unerwünschten Gästen mit einem Zaun, der anschaulich mit Animeplakaten gestaltet wird um die Optik dann doch etwas zu verschönern. Auf dem Outdoorgelände gibt es eine kleine Bühne mit einem Hauch von Festival-Feeling, denn wer den Acts auf der Bühne lauschen möchte, kann sich einfach in das Gras setzen und das gemütlich in der Sonne tun. Einzig bei Regen kann die Bühne mit ihrem Sitzbereich für Unmut sorgen, denn natürlich ist dort nichts überdacht – Macht aber nichts in diesem Jahr, denn zum ersten Mal seit Jahren blieb die AnimagiC frei von Regen!

Wir waren schon oft zu Besuch auf der AnimagiC und was sie an Ehrengästen bietet, verliert sie leider beim Punkt Cosplay. Denn die AnimagiC ist keine Convention, die Cosplay einen besonderen Rahmen bietet: Es gibt keine besonderen Wettbewerbe, keine Cosplayehrengäste, keine Panels und keine Workshops. Dafür gibt es auf der AnimagiC immer einige Animeprämieren – In diesem Jahr zum Beispiel die Vorpremiere des Kinofilms Dragon Ball Z: Kampf der Götter (wir berichteten).

Bandai Namco war auch wieder mit vier Anspielstationen anzutreffen. Besonders gefreut haben wir uns natürlich über eine Demo von Tales of Zestiria! Leider gab es in diesem Jahr kein Panel mit Hideo Baba, aber die Vorfreude zum Spiel ist dennoch ungetrübt! Die Dauerbrenner Naruto Shippuden: Ultimate Ninja Storm 4, One Piece Pirate Warriors 3 und Sword Art Online: Lost Song durften vor Ort natürlich auch nicht fehlen.

Gegenüber von Bandai Namco fand sich Square Enix im Eingangsbereich mit einem größeren Stand als die Jahre zuvor. Dort wurde das Onlinespiel Final Fantasy XIV: A Realm Reborn präsentiert und die Besucher konnten sich in Charaktererstellungen verlieren oder aber das Spiel mal wirklich anspielen.

Gleich gegenüber der Spielstationen befindet sich jährlich der Gamesroom mit bequemen Stühlen für die Spielebegeisterten. Dieser ist stets gut besucht und die Gamer erfreuen sich an den Gamesturnieren.

Ansonsten verändert sich die Verteilung der verschiedenen Publisher wie Kazé, Tokyopop und Carlsen nicht wirklich. Wie üblich fanden die Besucher die Aussteller mit einem Verkaufsstand vor den Eingängen der großen Halle. Leider ist auch keine Verbesserung im Händlerraum zu spüren. Dieser ist zwar vielleicht nicht mehr so eng bestückt und lässt den Besuchern mehr Platz zur Bewegung aber die Luft ist stets abgestanden und empfindlichere Menschen werden es nicht lange darin aushalten, ohne das Gefühl haben umkippen zu müssen.

Ganz anders sieht das in der großen Halle, dem großen Festsaal aus. Dieser ist nämlich klimatisiert und es tut gerade in den Sommertagen gut, sich dort aufzuhalten und den kreativen Auftritten auf der Bühne zu folgen! Auch in diesem Jahr bot die AnimagiC einen prall bestückten Programmplan während der drei Conventiontage: Neben bekannten Showgruppen wie Tsuki no Senshi und Kira Kira Hikaru gab es Konzerte der japanischen Ehrengäste ZWEI, Aimer und AiRI.

Sehr gerne berichten wir über Showgruppen, die wir das erste mal sehen. Auf der AnimagiC haben wir also dem Auftritt von Ikimashou beigewohnt, die die Zuschauer mit einem witzigen Magi – The Labyrinth of Magic Stück unterhielten. Das Stück trägt den Titel „Magi – The Labyrinth of Magic: Im Bann der Sanduhr“. Mit viel Humor und Liebe präsentierte die Gruppe ein Magi Abenteuer, dem wir sehr gern zugesehen haben – Besonders Alibaba, Aladdin und Sindbad haben immer wieder für ein paar Lacher gesorgt. Solltet ihr also Fan von der Serie sein und auf einer nächsten Convention auf Ikimashou treffen, dann geht hin und schaut euch das Stück an!

Neben den Dingen, die wir selbst besucht haben gab es auf der AnimagiC natürlich noch viel mehr zu sehen. Leider konnten wir nicht an allen drei Tagen der Convention anwesend sein. Deswegen ist es uns nur möglich über einen kleinen Teil der Con zu berichten. Der Vollständigkeit halber listen wir aber auch die anderen Angebote auf:

 

  • Das Studio mit Programmpunkten, wie
    – Animevorstellungen
    – Panels zu Publishern
    – Signierstunden
  • Das große Animekino mit Programmpunkten, wie
    – Animevorstellungen
    – Panels mit japanischen Ehrengästen
    – Signierstunden
  • Das Foyer mit Programmpunkten, wie
    – Panels
    – Synchroworkshops
    – Signierstunden
  • Der Outdoorbereich mit
    – CosBase Fotobereich
    – Lolitabereich von der Community Dunkelsüß
    – Nintendobus zum Spiel Yu-Gi-Oh!

 

Informationen zu den Ehrengästen auf der AnimagiC findet ihr unter folgenden Links

News zu den Ehrengästen 1
News zu den Ehrengästen 2

 

Normalerweise könnten wir an dieser Stelle den nächsten Termin der AnimagiC verkünden, da dieser in all den Jahren immer auf der Abschlussveranstaltung im großen Festsaal bekannt gegeben wurde, so aber nicht in diesem Jahr! Es gibt bislang noch keinen offiziellen Termin für die nächste AnimagiC! Wir sind gespannt.