Vom 17. bis 20. März 2016 fand im Rahmen der Leipziger Buchmesse auch wieder die Manga Comic Convention statt. Wie gewohnt lassen sich auch die Publisher aus der Spielindustrie es sich nicht nehmen bei solchen Events ebenfalls präsent zu sein. So waren auch Stände von Nintendo, Bandai Namco und Square Enix vor Ort aufgebaut.
Der Stand von Square Enix war kein typischer Stand des Publishers – er wurde von den Final Fantasy XIV Community Betreuern organisiert und mit einigen Spielstationen aufgebaut. Natürlich konnten die interessierten Besucher der MCC an diesem Stand die neueste Version von Final Fantasy XIV: Heavensward ausprobieren.
Wie wir in unseren News angekündigt hatten, gab es auch wieder einen Stand von Bandai Namco. Dort konnten die Besucher an sechs Konsolen die aktuellen Neuheiten spielen, wie zum Beispiel Naruto Shippuden Ultimate Ninja Storm 4, Digimon Story: Cyber Sleuth und auch One Piece Burning Blood. Sehr viele Besucher nutzten das Angebot gern und so waren die Konsolen dauerhaft besetzt. In einem Glaskasten wurde ein kleiner Einblick über das Angebot aus dem Bandai Namco Shop gegeben. Vor allem die Tales of Fans wurden hier angelockt, da diverse Goodies zur beliebten Reihe ausgestellt wurden.
Am Samstag um 13:00 Uhr gab es auf der großen Bühne der Manga Comic Convention die Bandai Namco Bühnenshow zu sehen. Wir hofften auf viele tolle Spiele und man wünschte sich insgeheim auf eine eventuelle Neuankündigung. Doch die Show bezog sich ganz allein auf das kommende One Piece Burning Blood. Es wurden Trailer gezeigt und Infos zum Spiel vorgestellt. Moderiert wurde die Bühnenshow übrigens von Colin Gäbel, bekannt von den Rocket Beans.
Nach der Vorstellung von One Piece Burning Blood gab es ein Turnier mit vier One Piece Fans, die zufällig aus dem Publikum gewählt wurden. Im K.O. System wurden die Kämpfe ausgetragen und auf der großen Leinwand übertragen. Den Gewinner erwartete ein grandioser Preis: Die längst und in kürzester Zeit vergriffene One Piece Burning Blood Marineford Edition! Der Zweitplatzierte bekam eine schöne Nami-Figur.
Nintendo war ebenfalls wieder mit einem großen Stand vorzufinden. Den größten Bereich bekam Pokémon Tekken, das an diesem Wochenende seinen Release feierte. Daher war es um so klarer, das dieser Bereich der wohl meist besuchte war. An acht Stationen konnte das Spiel ausgiebig angespielt werden. Aber auch andere Titel konnten ausprobiert werden:
- Bravely Second an einer Station
- Fire Emblem Fates an einer Station
- Hyrule Warriors Legend an zwei Stationen
- Minecraft an einer Station
- Pokémon Mystery Dungeon an zwei Stationen
- Star Fox Zero an zwei Stationen
- The Legend of Zelda: Twilight Princess HD an zwei Stationen
- Yokai Watch an drei Stationen
Alles in allem konnten die Interessierten an 22 Spielstationen viele aktuelle Titel aus dem hause Nintendo ausprobieren und ausgiebig spielen.