
Die DoKomi wächst und erweitert ihr Programm. So werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ehrengäste vertreten sein.
Misako Aoki (Model) und Shunsuke Hasegawa (Designer)
Das beliebte Model Misako Aoki wird als Ehrengast zur PUTUMAYO Teaparty am 29.04. eingeladen! Sie hat bereits zahlreiche Male für PUTUMAYO gemodelt und ist aus der japanischen Modebranche schon lange nicht mehr wegzudenken. Sie repräsentiert regelmäßig in den einschlägigen Magazinen wie Kera oder Gothic Lolita Bible die bekanntesten Modemarken und war bereits auf zahlreichen internationalen Events vertreten.
PUTUMAYO-Chefdesigner Shunsuke Hasegawa wird sich ebenfalls die Ehre geben. Im Rahmen der DoKomi ist es sein erster Besuch in Deutschland. Trotz der kompetitiven japanischen Modeindustrie ist er einer der bekanntesten Modedesigner Japans und das kreative Genie hinter den beliebten Designs der weltweit bekannten Modemarke, besonders in den Bereichen Lolita, Visual Kei, Punk und Streetstyle. Er steht euch auf der Teaparty für Fragen und Austausch zur Verfügung. Außerdem wird PUTUMAYO erstmals ein exklusives Collaboration-Design zusammen mit der DoKomit rausbringen!
Shiena Nishizawa (Sängerin)
Der Hauptmusikact für dieses Jahr ist niemand geringeres als die Newcomerin der japanischen Musikbranche, Shiena Nishizawa. Mit ihrem Debut „Fubuki“, dem Ending zum Anime „Kantai Collection“, hat sie sich in Kürze bereits eine riesige Fanbase erarbeitet. Mit den daraufhin folgenden Singles hat sie die Oricon Charts gerockt und ist kaum noch aufzuhalten. Auf der DoKomi habt Ihr nun die Möglichkeit, sie bei ihrem Weg von Anfang zu begleiten – denn es ist ihr erstes Konzert außerhalb Japans! Shiena war gerade einmal Schülerin der dritten Klasse der Oberschule als sie beim FlyingDog Audition 2014 Grand Prix gewonnen hat. Musik macht sie jedoch bereits seit der Mittelschule mit viel Leidenschaft und Hingabe.
Haku, Ryusay Yaro und K’suke (Tänzer)
Er postet seit 2009 in Nico Nico Doga seine Tanzvideos Odottemita und Utattemita. Er nennt sich selbst Anime und Manga Otaku und macht manchmal gerne Cosplay. Er kommt zum ersten Mal ins Ausland, also ist es auch sein erster Besuch in Deutschland. Seit 2008 läd auch Ryusay Yaro er fleißig seine Tanzvideos im Internet hoch. U.a. mit dem Thema „Mizugi! Orenai Kokoro! (Badeanzug! Herz, das nie gebrochen wird!)“. Seit ungefähr 10 Jahren verkleidet er sich auch als Anime, Manga und Game-Charakter und ist daher ein aktiver Cosplayer. Auch für ihn ist das seine erste Performance in Ausland. Am 10.09.2011 hat K’suke zum ersten Mal sein Tanzvideo „Sensei to Boku“ in Nico Nico Doga hochgeladen. Danach ist er mit dem Namen K’suke als Odorite aktiv geworden. Er beschäftigt sich mit Choreographie der Musikstücke und Tanz-Training/Leitung für Musmen, aber auch als Back Dancer von viel verschiedenen japanischen Artists. Er liebt Tanz und Anime!
Kore Yamazaki (Mangaka)
Kore Yamazaki wurde auf Hokkaido geboren und debütierte im Jahr 2012 mit der Reihe Futari no renai shoka. 2014 zeichnete sie die zweibändige Reihe Frau Faust. Seit 2013 arbeitet sie an Die Braut des Magiers, der magischen Geschichte um die junge Chise, die als Sklavin verkauft wird und deren Schicksal sich erst dann wandelt, als der mysteriöse Magier Elias sie bei sich aufnimmt. Die Kapitel erscheinen monatlich im Comic Garden-Magazin von MAG Garden. Die Braut des Magiers war 2015 für mehrere Preise nominiert. Es wurde bisher in zehn verschiedenen Sprachen veröffentlicht und hat es auf die New York Times Bestseller Liste geschafft. Bei uns war Band 1 bereits nach wenigen Wochen vergriffen und musste direkt nachgedruckt werden. Kore Yamazaki steht in Düsseldorf natürlich für Signierstunden bereit und freut sich schon sehr, ihre deutschen Fans kennenzulernen.
Toshio Maeda (Mangaka)
Und noch ein Mangaka gibt sich die Ehre zur DoKomi 2016! Diesmal aus dem Bereich Oldschool. Mangaka-Legende Toshio Maeda (La Blue Girl, Urotsukidôji) wird für euch vor Ort sein und supported aktiv das Project Synchronicity – The Last Prophet! Dabei handelt es sich um nichts geringeres als einen deutschen Anime. Die Jungs vom Synchronicity-Team werden u.a. auch einen Workshop zum Thema Animeproduktion halten. Herr Maeda wird am Stand von Synchronicity anzutreffen sein und freut sich immer über Kontakt mit Fans.
Tomia (Cosplayerin)
Sie bezeichnet sich selbst als Hikikomori & Otaku, zockt leidenschaftlich gerne LoL (vor allem Sona, Sion, Zyra & Xerath) und erreichte dieses Jahr damit sogar ein Gold-Ranking. Darüber hinaus sammelt sie mit Vorliebe Boys Love Manga. Ihr Nerdwesen geht aber vor allem im Bereich Cosplay auf welches sie bereits seit Jahren praktiziert und worüber sie sich eine immense Fanbase aufgebaut hat. Tomia freut sich bereits wahnsinnig darauf, Euch kennezulernen und die koreanische, sowie die deutsche Cosplayszene zu verbinden.
Sansin (Cosplayerin)
Sie startete bereits 1998 mit Cosplay und fand schnell viele Freunde und Erfüllung in dem Hobby. In Asien ist sie bereits auf vielen Conventions als Ehrengast unterwegs, doch die DoKomi wird ihr erster Abstecher nach Europa werden. Ihre Lieblingsserien sind Gintama, Hunter X Hunter und Naruto, was sich in Ihrer Cosplaycharakterwahl wiederspiegelt (u.a. Gin & Itachi). Dabei cosplayt sie mit großer Vorliebe männliche Charaktere. Sie freut sich ebenfalls, zahlreiche deutsche und europäische Cosplayer kennenzulernen.
Liui Aquino (Cosplayer)
Liui beschreibt sich selbst als Cartoon Geek, Animefan, Marketingexperte und Kartoffel. Er ist vor allem bekannt für seine Cosplays zu Hiccup (How To Train Your Dragons 2), Hiro & Tadashi Hamda (Baymax) & Jack Frost (Rise of the Guardians), cosplayt aber bereits seit Jahren und ist dadurch auch viele andere Rollen geschlüpft. Durch jahrelange Übung hat er sich zahlreiche Skills angeeignet, um seine Cosplays selbstständig mit viel Liebe zum Detail zu erstellen. Zusammen mit seiner charmanten Art hat ihm das in kürzester Zeit eine riesige Fangemeinde beschert – seit letztem Jahr auch besonders in Deutschland. Seitdem ist er auf zahlreichen weltweit stattfindenden Conventions als Ehrengast aktiv und engagiert sich vor allem in der Prävention von Cyber-Bullying gegen Cosplayer, sowie der Erhaltung der Offenheit und gegenseitigen Unterstützung in der Szene.
DjKnuX
DjKnuX begann sich im Jahr 2007 für japanische Musik zu interessieren. Als er wenige Jahre später mit dem Auflegen begann, wusste er bereits, welche Richtung er einschlagen möchte und so fing er 2010 mit japanischer Musik, überwiegend im Happy Hardcore Stil, an. Heute legt er diverse elektronische Genres für diverse Radio-Shows, Online Radio-Events, oder live wie auch bei der DoKomi auf, um den Leuten fernöstliche elektronische Musik näher zu bringen. In diesem Jahr werdet ihr von ihm eine bunte Mischung aus 2-Step, Garage, bis hin zu Happy Hardcore hören.
Dj BrainShit
DJ BrainShit startete seine DJ Karriere im Jahr 2009 mit Hands Up, bevor er kurz darauf mit Electro/House Abmischungen bei einigen Internet-Radios tätig wurde. Um 2011 wurde er dann auf Anime und Manga, sowie kurz darauf auch auf die Stile J-Core und Happy Hardcore aufmerksam, was er dann ziemlich schnell in seine Sets integrierte. Seinen Durchbruch schaffte er aber erst 2012, als er für ein Online Radio-Event einJ-Core Set live spielen durfte. Einen seiner größten Erfolge feierte er später im selben Jahr, als er für die Allkore Riot Kontrol 6, einem größeren Online-Radio Event, ein auflegen durfte. Er ist in diesem Jahr zum zweiten Mal als DJ mit an Board und wird euch im späteren Verlauf des Abends Tracks präsentieren, die seinem Namen gerecht werden.
MK☆ DJ
MK☆ ist ein DJ aus den Niederlanden. Bereits seit 2016 wählt MK☆ aktiv die besten japanischen Dance-Tracks aus. Es fing alles mit Eurobeat an, entwickelte sich jedoch zu einer Leidenschaft zu jeglichen Genres japanischer Musik. Zusammen mit seinem DJ-Freund Neodash Zerox startete er 2008 das Projekt Deshima Sounds und spielte mit diesem in diversen Clubs Europas. Und dieses Mal wird er auf der DoKomi für Euch auftreten. Er ist zudem auch nicht allein: Zusammen mit der ParaPara-Gruppe GAL-X.E wird er Euch eine klasse Show präsentieren. Erwartet eine Mischung aus groovigen House-Tracks, peppigen Eurobeat und anderen Dance-Tracks – händisch selektiert aus dem Land der aufgehenden Sonne.
kors
kors k ist ein Musikproduzent, Künstler und DJ aus Japan. Unter anderem ist er Stamm-Musikproduzent der Beatmania-Spieleserie, komponierte Musik für diverse Anime, und arrangierte offizielle Remixe für J-Pop-Künstler. Er hat er bereits über 400 Kompositionen veröffentlicht. kors k komponiert auch unter verschiedenen Künstlernamen und tritt unter diesen auf. Zu diesen Künstlernamen gehören teranoid, Eagle und StripE. Er ist auch derzeit sehr stark als DJ tätig und tritt nicht nur in Clubs innerhalb Japans, sondern auch im kompletten asiatischen Raum oder sogar Amerika auf. Sein Album „Let’s Do It Now!!“ wurde im Juni 2014 veröffentlicht, gefolgt von dem Remix-Album „Let’s Do It Again!!“ im März des Folgejahres.
1 thought on “DoKomi 2016: Ehrengäste”
Comments are closed.