Crazy Machines 3 wird gruselig! Bereits in Kürze kommt ein gespenstisches Update für die hyperrealistische Simulation. So können Spieler sich ab dem 23. November 2016 nicht nur in zehn brandneuen Leveln austoben, sondern auch mehr als 15 gruselige neue Bauteile und über 20 nicht weniger gruselige Elemente und Funktionen für ihre kreativen Maschinen nutzen. So wird es unter anderem Spinnen und Kürbisse geben, die beim Werkeln auf dem Physik-Spielplatz zur Verfügung stehen. Auch gibt es neue Hintergründe für die spannenden Kreationen und Maschinen – so können die Schöpfungen der Spieler unter anderem vor einem Vollmondhimmel platziert werden. Neue Grafikfilter und frische Musikstücke sorgen zusätzlich für richtige Gruselstimmung.
Die erfolgreiche Puzzle-Spiel-Reihe wurde 2004 erstmals veröffentlicht und verkaufte sich bis dato über 1.5 Millionen Mal. Die populäre Reihe ist mittlerweile auf allen relevanten Spieleplattformen erhältlich: iOS, Android, Windows Phone 8, Windows8/RT, Windows PC, Mac OS X, XBox360, PlayStation 3, Nintendo Wii sowie DS, wurde in über 10 Sprachen übersetzt und hat international viele Preise gewonnen, unter anderem den Deutschen Computerspielpreis.
Mit Crazy Machines 3 wird der Fokus wieder auf den PC als Zielplattform gelegt, um die Vorzüge der Performance zu nutzen und eine aktive Community-Beteiligung mit der Anbindung an Steam Workshop zu ermöglichen.
Features:
- Hyperrealistische Simulation diverser physikalischer Formen wie feste Körper, elektrischer Strom, Blitze, Wind, Licht, Laser, akustische Effekte, Magnetismus, Radiowellen und Dampf.
- Kreativität trifft Freiheit: Erschaffe und experimentiere mit Deinen eigenen verrückten Maschinen und finde Deine eigenen Wege, anspruchsvolle Aufgabe zu lösen.
- Umfangreicher Editor: Viel mehr als nur ein einfacher, pyhsikalischer Baukasten, lässt er Spieler ihre eigenen genialen Puzzle Level entwerfen und mit der Crazy Machines Community austauschen und teilen.
- Eigene Bauteile erstellen: Zum ersten Mal in einem Crazy Machines-Teil können eigene Bauteile erstellt, eingefärbt sowie ihnen verschiedene Materialien zugewiesen und ebenso online geteilt werden.
- Unbegrenzte Anzahl von spielergenerierten Leveln online: Tausche und bewerte Deine Erfindungen mit anderen Spielern über Steam Workshop.