95 Speaker aus dem In- und Ausland und Spitzenpolitiker debattieren und referieren auf dem 10. gamescom congress am Mittwoch, 22. August 2018 in Köln. Der Kongress zeigt auf, welche Potenziale in Computerspielen stecken und wie Games-Technologien in nahezu allen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen wichtige Impulse für die Digitalisierung geben. Damit wird der gamescom congress zum Magneten für Teilnehmer weit über die Digital- und Medienbranche hinaus. Mit dabei sind Wirtschaftsvertreter, Kulturschaffende, Pädagogen, Politiker, Wissenschaftler und Journalisten. Letzte Karten gibt es noch bis einschließlich 21. August 2018 im Vorverkauf auf www.gamescom-congress.de.
Auch für Spitzenpolitiker ist der Kongress eine willkommene Plattform für Diskussion und Austausch. Nach der Eröffnung mit Nathanael Liminski (Chef der Staatskanzlei des Landes NRW), Henriette Reker (Oberbürgermeisterin der Stadt Köln), Katharina C. Hamma (Geschäftsführerin Koelnmesse GmbH) und Felix Falk (Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche) startet mit der „Debatt(l)e Royale“ das spannende Kongress-Programm. Es debattieren Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Nicola Beer (FDP), Jörg Schindler (Die Linke) und Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen). Moderiert wird die Debatte von den YouTube-Stars Lisa Sophie Laurent und Peter Smits. „Debatt(l)e Royale“ wird am 22. August 2018 zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr im Livestream auf www.gamescom.de übertragen. Mit den Hashtags #DebattleRoyale und #gcc18 kann die Community mitdiskutieren.
Zu den namhaften Speakern zählen in diesem Jahr unter anderem Abdulaziz Alshehri (FIFA World Champion), Katja Böhne (Frankfurter Buchmesse), Maxime Durand (Historic researcher, Ubisoft), Christoph Krachten (United Creators), Aleissia Laidacker (Magic Leap), Mickey Maher (Axiom Zen), Mathias Gredal Nørvig (SYBO Games), Veronika Rücker (DOSB), Nicole Schlautmann (Pfizer), Elisabeth Secker (USK), Axel Voss (Member of the European Parliament), Tiemo Wölken (Member of the European Parliament), Olaf Zimmermann (Deutscher Kulturrat) und viele mehr. Alle Speaker und das komplette Programm gibt es auf www.gamescom-congress.de.
Partner des gamescom congress 2018 sind BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Deutscher Kulturrat, GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und Video Game Bar Association.
Das Programm des gamescom congress gliedert sich in fünf Themenschwerpunkte:
– Leben mit Games (Beispiele: Erinnerungskultur, eSports, Kunst)
– Lernen mit Games (Beispiele: Medienbildung, Jugendschutz)
– Innovation mit Games (Beispiele: Künstliche Intelligenz, Health Games)
– Wirtschaft und Games (Beispiele: Brand Universes, Games für die Industrie, Influencer Marketing)
– Recht und Games (Beispiele: DSGVO, Urheberrecht)
Beginn und Ende der Veranstaltung:
Der Einlass zum gamescom congress 2018 startet am 22. August um 09:00 Uhr.
Die Konferenz findet im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse statt und endet um 18:00 Uhr.
Teilnahme:
– Der Ticket-Shop ist auf www.gamescom-congress.de erreichbar.
– Der Ticketpreis an der Tageskasse beträgt 85,00 Euro. Bis einschließlich 10. Juli 2018 werden Tickets zum Early Bird-Tarif von 65,00 Euro angeboten.
– Tickets für Studenten und Pädagogen kosten 35,00 Euro (Nachweis erforderlich).
– Die Kongresstickets können gegen Aufpreis mit Eintrittskarten für die gamescom (Fachbesucher und Privatbesucher) kombiniert werden.
Presseakkreditierung:
Presseakkreditierungen können auf https://bit.ly/2t9PU46 vorgenommen werden.
Fortbildung:
Auch 2018 ist der gamescom congress als Fortbildungsmaßnahme für Lehrer und Pädagogen anerkannt. Teilnehmer können auf Wunsch am Veranstaltungstag ein entsprechendes Dokument beantragen und sich eine Bescheinigung ausstellen lassen.
Über den gamescom congress 2018
Der gamescom congress 2018 findet statt am Mittwoch, den 22. August 2018 von 09:00 bis 18:00 Uhr im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse im Rahmen der gamescom, Europas führender Businessplattform der Games-Branche und globales 360-Grad-Event für digitale Spielkultur. Der gamescom congress ist Europas führende Konferenz über die Potenziale von Computerspielen in einer digitalisierten Welt und bietet Schnittstellen weit über die Digital- und Medienbranche hinaus. Speaker aus dem In- und Ausland präsentieren sich in Vorträgen, Seminaren und Talkrunden. Der Kongress wird veranstaltet von der Koelnmesse GmbH und game e.V., dem Verband der deutschen Games-Branche. Gefördert wird der gamescom congress von dem Land Nordrhein-Westfalen sowie der Stadt Köln. gamescom-congress.de