Kazé Anime Nights: Love, Chunibyo & Other Delusions! Take on Me

Anime

Kino-Event am 26. Februar 2019: Love, Chunibyo & Other Delusions! Take on Me

Im Mittelpunkt des Films steht eine Gruppe von Schülern, die sich mit dem stark ausgeprägten Chunibyo-Syndrom einer Mitschülerin auseinandersetzen muss. Bei dem Syndrom, das auch als Achtklässler-Syndrom bekannt ist, bilden sich Teenager ein, besondere Kräfte zu haben, mit denen sie die Welt retten können – und teilen das zum Leidwesen ihrer Umgebung auch jedem mit. (verwandte westliche Themen: z.B. das Peter-Pan-Syndrom, das „nicht erwachsen werden wollen“….)

Rikka ist im Abschlussjahr der Highschool, doch noch immer „leidet“ sie unter dem Chunibyo-Syndrom. In den Frühlingsferien will Rikkas ältere Schwester Toka sie mit nach Italien nehmen, da sie wegen der Arbeit dorthin ziehen muss. Yuta befürchtet, dass dies zur Trennung zwischen ihm und Rikka führen könnte. Also brennen die beiden durch. Eine aufregende Reise durch ganz Japan beginnt!

Die Idee des Chunibyo („Achtklässler-Syndrom“ a. d. Jap.) ist ein sehr interessanter Aufhänger für einen redaktionellen Beitrag. Dieser Begriff ist Bestandteil der japanischen Alltagssprache. (verwandte westliche Themen: z.B. das Peter-Pan-Syndrom, das nicht erwachsen werden wollen….)

Diese japanische Anime-Romantik-Comedy basiert auf der gleichnamigen erfolgreichen TV-Serie. 

Die teilnehmenden Kinos sind hier zu finden:

http://www.themroc.com/film/aktuelles/love-chunibyo-other-delusions-take-on-me/